[Redebeitrag] Stimme erheben gegen Rechts!

Die Kundgebung heute steht unter dem Motto „Stimme erheben gegen Rechts“, Anlass ist der vorraussichtliche Einzug der AfD in den Bielefelder Rat mit der Wahl am Sonntag.

Die AfD wird in Bielefeld zwar kein besonders gutes Ergebnis erzielen, aber trotzdem ist es der nächste Dammbruch, der nächste Schritt zur Normalisierung. Das erste Mal seit Jahrzehnten werden Faschist*innen in den Gremien dieser Stadt sitzen. „[Redebeitrag] Stimme erheben gegen Rechts!“ weiterlesen

Stimme erheben gegen Rechts!

Am 11.09. ab 18:30 Uhr wird auf dem Siegfriedplatz ein kostenloses Konzert mit der Holocaustüberlebenden Esther Bejerano und der Rapgruppe Microphone Mafia stattfinden. Das Konzert steht unter dem Motto „Stimme erheben gegen Rechts“ und wird von uns in Kooperation mit dem AStA der FH und dem Bielefelder Bündnis gegen Rechts organisiert. Wir folgen damit dem Aufruf der Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“ kurz vor der Kommunalwahl mit eigenen Inhalten auf die Straße zu gehen.
„Stimme erheben gegen Rechts!“ weiterlesen

Gedenken an Hanau

Etwa 200 Menschen versammelten sich am 19.8., genau 6 Monate nach dem rechten Terroranschlag in Hanau, auf dem Kesselbrink um die Erinnerung an diese furchtbare Tat wachzuhalten. Seit einigen Monaten hingen an der Stelle Steckbriefe der Opfer. Nun wurden Fliesen angebracht, um einen Ort des Gedenkens auf dem zentralen Platz in Bielefeld zu schaffen. Wir vergessen nicht! „Gedenken an Hanau“ weiterlesen

[Veranstaltungsreihe] Faschismus der Gegenwart?

Im Vorfeld der Kommunalwahlen und dem zu erwartenden Einziehen der AfD in viele kommunale Gremien, stellen sich für Antifaschist*innen viele Fragen. Wie Umgehen mit der zunehmenden Etablierung der rechten Partei und der gesellschaftlichen Rechtsentwicklung? Was lässt sich aus dem historischen Kampf gegen den Faschismus  lernen und ist dieser Begriff heute überhaupt noch angebracht?

Wir wollen uns in in drei Veranstaltungen diesen Fragen annähern. Nähere Infos zu den Veranstaltungen findet ihr unter den Links unten.

 

„[Veranstaltungsreihe] Faschismus der Gegenwart?“ weiterlesen

Shut Down Schweinesystem!

Gemeinsam mit anderen Gruppen aus NRW, Niedersachsen und Berlin haben wir die bundesweite Kampagne „Shut Down Schweinesystem!“ gegründet.

Die Kampagne richtet sich gegen Rassismus, Leiharbeit und Lohndumping — in der Fleischindustrie und überall. Es wird verschiedene Aktionen geben, um auf die Missstände in diesem Schweinesystem aufmerksam zu machen.

Infos über die Kampagne findet ihr auf dem blog https://schweinesystem.noblogs.org/ und bei Instagram und Twitter unter @X_Schweinesys

[Redebeitrag] Fight back racist police

Seit dem Mord an George Floyd gibt es weltweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt. Auch in Deutschland sind hunderttausende auf die Straße gegangen.
Bei den vielen Fällen von Polizeigewalt handelt es sich nicht um Einzelfälle , sondern um ein strukturelles Problem. Die Aufgabe der Polizei ist es die Ordnung in dieser Gesellschaft durchzusetzen. Einer der Hauptpunkte dabei ist es das Eigentum einiger Weniger gegen die Vielen, die fast nichts haben, zu verteidigen. Das geht nur mit Gewalt. Gäbe es die Polizei und ihre ständige Gewaltandrohung nicht, könnte es nicht gleichzeitig Obdachlose und Wohnungsleerstand geben. Es könnte nicht gleichzeitig Hunger und einen Überfluss an Lebensmittel geben. Ohne die Polizei könnte es keinen Kapitalismus geben. „[Redebeitrag] Fight back racist police“ weiterlesen

[Redebeitrag] Corona und die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus

Am 16.5. demonstrierten mit uns etwa 200 Menschen in Bielefeld unter dem Motto „Gutes Leben für alle – Gegen Verschwörungsideologie und Sterben für den Standort!“. Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag.

Seit dem Ausbruch der covid-19 Pandemie, gemeinhin als Coronavirus bezeichnet, steht die Welt Kopf. Auch wenn es so scheint, als hätte sich die Situation hier bei uns etwas beruhigt undsodass bereits Wege zur schrittweisen Rückkehr zur Normalität gesucht werden, hat die Situation tatsächlich nichts an Dynamik verloren. Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 4,4 Millionen bestätigte Infektionen und über 300.000 Tote. Während Brasilien am Hochpunkt der Ausbreitung ist und Anfang der Woche 880 Tote an nur einem Tag verzeichnen musste, befürchten Südkorea und China, wo das Virus bereits als eingedämmt galt, gerade eine zweite Welle.
Wir sehen also, wir befinden uns in einer weltweiten Gesundheitskrise, deren weitere Entwicklung nach wie vor ungewiss ist. „[Redebeitrag] Corona und die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus“ weiterlesen