195 Nationen unterzeichneten vor fünf Jahren das Klimaabkommen von Paris. Die Staaten setzten sich selbst das Ziel, die Klimaerwärmung bis 2050 auf 2 Grad Celsius zu begrenzen. Insgesamt sind die beschlossenen Maßnahmen sehr vage und lassen den einzelnen Staaten einen großen Handlungsspielraum. Doch wie ist der Zwischenstand, in diesem dringend notwendigen Vorhaben, den menschengemachten Klimawandel einzudämmen? Keiner der unterzeichnenden Staaten schafft es die Klimaschädigung in ausreichendem Maße einzugrenzen. Auch Deutschland verpasste die eigenen Klimaziele in jedem Jahr deutlich. Wenn es so weitergeht haben wir bis 2100 eine Erwärmung von mehr als 3 Grad. „[Redebeitrag] 5 Jahre Klimaabkommen“ weiterlesen
Call for Critique
Als linksradikale Gruppe ist es uns wichtig unser politisches Handeln und unsere Außenwirkung immer wieder kritisch zu hinterfragen. Wenn Gruppen oder Einzelpersonen auf uns zu kommen, nehmen wir ihre Kritik immer ernst und besprechen diese. Dennoch denken wir, dass leider nicht jede Kritik an unserer Gruppe uns auch erreicht. „Call for Critique“ weiterlesen
[Offener Brief] Bethel: Rechtextreme Tätowierungen in der Gruppentherapie – Frau mit jüdischem Hintergrund sah sich gezwungen die Therapie zu verlassen
Wir dokumentieren hier einen offenen Brief
bezüglich eines Vorfalls im Umgang mit Rechtsextremismus in einer Einrichtung in Bethel, der uns mit Bitte um Veröffentlichung erreicht hat. Wir erklären uns solidarisch mit den Betroffenen!
[Redebeitrag] Gedenken heißt kämpfen!
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 – heute vor genau 82 Jahren – machten sich Männer in schwarzen Uniformen an der Synagoge an der Turnerstraße unweit des Bielefelder Kesselbrink zu schaffen. In den frühen Morgenstunden dann stand die 1905 eingeweihte und unter Denkmalschutz stehende Synagoge in Flammen. Um 4.49 Uhr wurde die längst informierte Feuerwehr offiziell alarmiert, die ihre Tätigkeit aber weisungsgemäß auf den Schutz von Nachbargebäuden beschränkte und dem Ausbrennen des Gotteshauses tatenlos zusah. „[Redebeitrag] Gedenken heißt kämpfen!“ weiterlesen
Solidarität mit den Streikenden im öffentlichen Dienst
Plakataktion zur Unterstützung des Streiks in Bielefeld
Heute streiken die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Das Klatschen hat wie zu Erwarten nichts an den miserablen Arbeitsbedinungen und der schlechten Bezahlung geändert. „Solidarität mit den Streikenden im öffentlichen Dienst“ weiterlesen
[Redebeitrag] Kundgebung 1 Jahr nach Halle. Kein Platz für Antisemitismus!
Der Anschlag von Halle ist nun 365 Tage her. Der Attentäter handelte zwar alleine, war aber kein Einzeltäter. Der Anschlag von Halle ist Konsequenz eines gesellschaftlichen Klimas, das rechte Terrorist*innen zur Tat schreiten lässt. „[Redebeitrag] Kundgebung 1 Jahr nach Halle. Kein Platz für Antisemitismus!“ weiterlesen
[Redebeitrag] Stimme erheben gegen Rechts!
Die Kundgebung heute steht unter dem Motto „Stimme erheben gegen Rechts“, Anlass ist der vorraussichtliche Einzug der AfD in den Bielefelder Rat mit der Wahl am Sonntag.
Die AfD wird in Bielefeld zwar kein besonders gutes Ergebnis erzielen, aber trotzdem ist es der nächste Dammbruch, der nächste Schritt zur Normalisierung. Das erste Mal seit Jahrzehnten werden Faschist*innen in den Gremien dieser Stadt sitzen. „[Redebeitrag] Stimme erheben gegen Rechts!“ weiterlesen
Stimme erheben gegen Rechts!
[Redebeitrag] Fight every crisis!
Die ökologischen und sozialen Krisen, die gerade die Nachrichten der Welt bestimmen, machen immer deutlicher klar, dass der Kapitalismus selbst die Krise ist. „[Redebeitrag] Fight every crisis!“ weiterlesen
Gedenken an Hanau
Etwa 200 Menschen versammelten sich am 19.8., genau 6 Monate nach dem rechten Terroranschlag in Hanau, auf dem Kesselbrink um die Erinnerung an diese furchtbare Tat wachzuhalten. Seit einigen Monaten hingen an der Stelle Steckbriefe der Opfer. Nun wurden Fliesen angebracht, um einen Ort des Gedenkens auf dem zentralen Platz in Bielefeld zu schaffen. Wir vergessen nicht! „Gedenken an Hanau“ weiterlesen